motionexpo 2025
Die MotionExpo in Graz wird heuer vom 14. bis 16. März zur Messe der Rekorde. Neben Neuwagen, Zweirädern und Technologie glänzt auch der Bereich Fahrzeug & Freizeit mit zahlreichen Highlights.

Mehr als 40 Neuwagenmarken präsentieren die Highlights des Modelljahres 2025. Und ganz generell ist 2025 das Jahr der Premieren. Neben dem Modellfeuerwerk bei Autos und Motorrädern präsentiert die MotionExpo erstmals einen eigenen Ausstellungsbereich für Camping & Reisemobile in der Halle A. Dazu findet die schon im Vorjahr sehr erfolgreiche steirische E-Bike-Messe in der Halle C mit einem eigenen Testparcours für alle Interessenten ihre Fortsetzung.
Die wichtigsten Highlights und Informationen zu den spannenden Ausstellungsbereichen erfahren Sie hier.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Vorverkaufstickets zum Vorteilspreis.
Neufahrzeuge
Bei den Neuwagen gibt es im Jahr 2025 eine Rekordteilnahme. Knapp 150 verschiedene Neuwagenmodelle warten in der Grazer Stadthalle, in den Foyers und in der Halle A auf die Besucher:innen. Mit zwölf neuen Markenausstellern und rund 20 Steiermark- und Österreich-Premieren ist die MotionExpo im Neuwagen-Segment so innovativ wie noch nie.
Die MotionExpo ist somit die einzige Möglichkeit, alle Highlights der Markenhersteller mit einem Gesamt-Marktanteil von 99% in Österreich an einem Tag in Augenschein zu nehmen und zu vergleichen.

Fahrzeug & Freizeit
Aber nicht nur bei den Autos, auch bei den Motorrädern wartet ein Modellfeuerwerk für alle Fans der Freiheit auf zwei Rädern. Neben Mopeds und Motorrädern werden dazu in der Halle A auch so genannte ATV (All-Terrain-Vehicles) gezeigt.
Neu ist hingegen der Ausstellungsbereich Reisemobile, der auf rund 1.000 m2 in der Halle A erstmals den Trendbereich Camping & Reisen abdecken wird. Ganz besonders wichtig ist hierbei die Beratung und der Vergleich der verschiedenen Modelle untereinander.
Die Bedeutung sanfter E-Mobilität steigt weiter an und daher ist auch das Thema E-Bikes auf der MotionExpo 2025 wieder stark vertreten. Schon bei der Premiere 2024 war die Präsentation und der Experience-Bereich für E-Bikes ein voller Erfolg.

150. Geburtstag Ferdinand Porsche
Jahr für Jahr werden auch mit Spannung die jeweiligen Sonderausstellungen der MotionExpo erwartet. Nach der Präsentation der Einsatzorganisationen im Vorjahr wird diesmal der 150. Geburtstag von Ferdinand Porsche im Mittelpunkt der Ausstellungen stehen.
Einerseits wird eine Reise durch sein Leben nicht nur das Genie des österreichischen Autopioniers präsentieren, sondern auch die durchaus kritische Phase des Schaffens während beider Weltkriege zeigen und einordnen. Dazu widmet sich ein zweiter Teil der Ausstellung dem Erbe und dem Mythos der Marke Porsche und bildet den Kern der Präsentation klassischer Automobile in der Halle A.

Technologie
Neben den aktuellen Modellen und den Sonderausstellungen im Bereich klassischer Automobile steht auch die Zukunft der Mobilität im Blickpunkt der MotionExpo2025. Erstmals findet zum Auftakt der Mobilitätsmesse ein Technologieforum für Experten und Branchenteilnehmer im Tageszentrum der Grazer Messe statt. Dabei wird über die Sensorik und Daten im Cockpit, über den Technologiewandel, über Chancen und Risiken zwischen China und Europa und über den Automarkt in Österreich diskutiert.
Dazu bietet die MotionExpo eine spannende Technologie-Ausstellung für alle Besucher in der Halle C. Forschungseinrichtungen, Innovationsunternehmen und Studententeams präsentieren dort Lösungen für die Mobilität der Zukunft.

Legendäre Fahrzeuge
Ein Blick in die Vergangenheit und vor allem auch unter die Haube klassischer Automobile bietet der Ausstellungsschwerpunkt historischer Fahrzeuge in der Halle A. Im Zentrum steht dabei der Ausstellungsteil zum Mythos der Sportwagenmarke im Rahmen der Sonderausstellung zum 150. Geburtstag von Ferdinand Porsche. Vom seltenen 356 Speedster bis zum ultimativen Sportwagen Porsche 935 GT2 RS (2019) als Reminiszenz an den legendären Rennwagen der 1970er-Jahre. In der gezeigten Salzburg-Lackierung existieren davon überhaupt nur 3 Fahrzeuge weltweit. Dazu zeigen zahlreiche Fachaussteller höchste Kompetenz bei der Restaurierung und Revision historischer Fahrzeuge.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Oldtimer-Symposium ClassicCarConvention am Samstag, dem 15. März in der Halle A.

Racing-Area
Zusätzlich zum Bereich der „zivilen“ Mobilität aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wirft die MotionExpo2025 auch einen Blick auf den Rennsport. So wird in der Halle A auf einer eigenen Racing-Area eine kleine, aber feine Ausstellung zum 75-Jahr-Jubiläum der Formel 1 präsentiert.
Neben einem Vergleich von Original-Fahrzeugen aus den 1950er-Jahren und heute warten außerdem zahlreiche einzigartige Exponate der österreichischen Formel 1-Stars wie Jochen Rindt oder Niki Lauda.

Bei der MotionExpo2025 können Sie vom 14. bis zum 16. März auf der Messe Graz dabei sein.
Öffnungszeiten: Fr von 13 bis 18 Uhr, Sa + So von 09 bis 18 Uhr
Entstanden in Kooperation mit Messe Graz.
Fotocredits: Hyundai, MCG-Christof Hütter, shutterstock, fahr(T)raum, Joanneum Research, Virtual Vehicle, Günter Merk, Porsche, Herbert Ruhdorfer,