High-Tech-Lösungen für automatisierte Lagersysteme
Damit bestellte Waren im Geschäft oder bei einem zu Hause pünktlich ankommen, braucht es automatisierte Lagerlösungen. KNAPP ist auf die Entwicklung und Produktion solcher Logistiksysteme spezialisiert.

Ob Lebensmittel im Supermarkt um die Ecke, Medikamente in der Apotheke oder Kleidung online kaufen: Damit Waren immer und überall verfügbar sind, braucht es große Verteillager.
Solche Lager – genauer gesagt automatisierte Logistiklösungen – werden von KNAPP entwickelt und produziert. Und das für namhafte Kunden: Lebensmittelhändler wie SPAR, Pharma-Unternehmen wie Herba Chemosan, Fashion-Brands wie Hugo Boss oder E-Commerce-Giganten wie Zalando.
KNAPP ist ein internationales Technologieunternehmen mit Sitz in Hart bei Graz in der Steiermark. Bei der Entwicklung und Produktion von Lagersystemen kommen modernste Digitalisierungs-, Software-, Automatisierungs- und Robotik-Lösungen zum Einsatz.

Wussten Sie, dass ...
... KNAPP mehr als 2.100 automatisierte Logistiklösungen realisiert hat?
Wer heute schon einkaufen war oder etwas online bestellt hat, war mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits indirekt mit einer dieser Anlagen in Kontakt. Denn damit Waren im Geschäft oder Bestellungen aus dem Onlineshop bei Ihnen ankommen, braucht es große automatisierte Verteillager.
Das Unternehmen hat bereits mehr als 2.100 automatisierte Logistiklösungen für nationale und internationale Firmen realisiert.
... die automatisierten Lagerlösungen von KNAPP teilweise riesige Dimensionen annehmen?
Stellen Sie sich ein Fußballfeld 20-mal nebeneinander vor: So groß ist das größte von KNAPP umgesetzte Lager für einen Kunden in den USA.
... jährlich rund 80 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung investiert werden?
Schon Firmengründer Günter Knapp war ein Erfinder und Visionär – Innovation liegt damit in der Unternehmens-DNA. KNAPP investiert jährlich rund 80 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung und forscht an zukunftsweisenden Themen wie Big Data, Machine Learning oder Robotics.
... KNAPP an 49 Standorten weltweit tätig ist?
KNAPP zählt zu den führenden Unternehmen für Logistikautomatisierung und beschäftigt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit an 49 Standorten – von Melbourne in Australien bis Atlanta in den USA.
... rund 2.000 Personen aus der Belegschaft im Softwarebereich arbeiten?
KNAPP hat weltweit rund 7.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die alle unterschiedliche Erfahrungen, Ausbildungen und Blickwinkel mitbringen. Rund 2.000 Personen arbeiten im Softwarebereich, somit ist KNAPP einer der größten IT-Arbeitgeber in der Steiermark.
Automatisierte Logistiklösungen für Online-Shops
Sie bestellen in einem Online-Shop ein schickes Kleid und Sandalen oder Jeans und weiße Sneaker. Doch wie kommen die richtigen Produkte in einem großen Lager in das richtige Paket? Dafür braucht es ein ausgeklügeltes System – und die Hilfe von Robotern.
Durch automatisierte Logistiklösungen bewegen sich in großen Lagerhallen sogenannte Shuttle-Roboter, die automatisch zum richtigen Regal fahren und eine Kiste mit dem benötigten Produkt zur Packstation bringen. Ein „Pick-it-Easy Robot“, auch Knickarmroboter genannt, kann einzelne Gegenstände aus der Kiste nehmen und in einer anderen Kiste – das Paket mit Ihrer Bestellung – einpacken.
So werden Bestellungen wie jene im Online-Shop zusammengestellt und schließlich verschickt. „Unsere Robotiksysteme stehen den Menschen im Lager zur Seite“, sagt Alexander Kappler, Software-Entwickler bei KNAPP.
Die Software-Entwicklung spielt bei solchen Logistiklösungen eine zentrale Rolle, als Bindeglied von der Softwarewelt zu mechatronischen Robotik-Komponenten. „Ich trage mit meinen Programmzeilen dazu bei, viele Abläufe zu automatisieren und gestalte so das moderne Arbeitsumfeld im Lager mit“, so Kappler.

Intelligente Software für Logistik-Systeme
KNAPP bietet seinen Kunden intelligente Automatisierungslösungen, inklusive Software, für die gesamte Wertschöpfungskette – von der Produktion über die Distribution bis hin zum Point of Sale. Diese intelligenten Lagersysteme leisten einen wichtigen Beitrag in der sicheren Versorgung von Menschen auf der ganzen Welt, zum Beispiel im Lebensmittelhandel und im pharmazeutischen Bereich.
Ziel ist es, Kunden die Lösungen und Dienstleistungen zu bieten, die der schnelllebige Markt verlangt. Deshalb arbeiten Expertinnen und Experten in einer speziell dafür gegründeten Abteilung an innovativen Software-Lösungen, um mithilfe von Künstlicher Intelligenz Maschinen Leben einzuhauchen.
„Mit der geeigneten Software ist es für Maschinen möglich, Muster im Arbeitsablauf zu erkennen und daraus zu lernen. Dieser Prozess funktioniert durch das Sammeln und Auswerten von Daten“, erklärt Johannes Bannhofer, Senior Software Architect bei KNAPP. Logistiksysteme werden also mit der nötigen Intelligenz ausgestattet, damit sich diese an die Bedürfnisse der Kunden anpassen.

Die Technologie von morgen gestalten
Mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei KNAPP im Bereich Software tätig und gestaltet die Technologien von morgen. Software-Entwicklung findet nicht nur in Hart bei Graz, sondern auch an den Standorten in Leoben, Dobl und Raaba/Grambach sowie international statt.
Ob mit Berufserfahrung, als Berufs- oder Quereinsteiger: Wer Teil davon werden möchte, findet im KNAPP-Jobportal mehr Informationen, offene Stellen und das Online-Bewerbungstool.
Entstanden in Kooperation mit KNAPP AG.
Fotos: © Bernd Niederwieser (3), KNAPP AG
