FORMULA 1 ROLEX GROSSER PREIS VON ÖSTERREICH 2023

Alle wichtigen Infos zum Motorsport-Festival des Jahres am Red Bull Ring erfahren Sie hier.

Werbung

GOOD TO KNOW für das Motorsport-Festival

Motorsport-Fans dürfen sich beim „Formula 1 Rolex Großer Preis von Österreich 2023“ von 30. Juni bis 2. Juli auf Entertainment pur freuen. Auch 2023 wird es die klassische F1 Fan Zone am Gelände hinter der Steiermark Tribüne geben sowie das Steiermark Village gegenüber vom Welcome Center.

Zu den Side-Event-Highlights zählen der Pit Lane Walk am Donnerstag, Meet the Drivers, die allseits beliebte Legends Parade und der „Styrian Green Carpet“ - wer sich dort einen Platz ganz vorne sichern will, sollte am Sonntag auf jeden Fall den Wecker früh stellen.

Mit der kostenlosen Red Bull Ring App sichern sich Fans die Pole Position für brandheiße F1-News! Die App liefert die wichtigsten Infos rund um das Rennwochenende und die Side Events plus einen interaktiven Geländeplan, aktuelle Wetterinformationen u.v.m.

Am Red Bull Ring Gelände ist nur bargeldlose Bezahlung möglich. Es werden alle gängigen Kredit- und EC-Karten akzeptiert, sowie die Cashless Karte.

Plastikflaschen und Getränkedosen (in Mengen, die für den persönlichen Gebrauch üblich sind) dürfen auf das Veranstaltungsgelände mitgenommen werden. Die Mitnahme von alkoholischen Getränken ist verboten.

Item 1 of 3

So reisen Sie an zum Motorsport-Event des Jahres

Anreise mit Bus

Am Rennwochenende gibt es kostenlose Bustransfers vom Bahnhof Knittelfeld, Busbahnhof Judenburg (Postgasse) sowie vom Sportzentrum Zeltweg zum Red Bull Ring. Zusätzlich zu den bewährten Bustransfers stehen auch dieses Jahr wieder regionale und überregionale Bustransfers mit insgesamt über 150 Haltestellen in sechs Bundesländern zur Verfügung. Die Regional-Shuttles fahren Freitag, Samstag und Sonntag, die Express-Shuttles stehen Fans am Rennsonntag zur Verfügung. Alle Informationen im Detail zur Anreise mit Bus gibt es hier.

Anreise mit Bahn

Mit dem Sparschiene-Ticket der ÖBB kommen Fans österreichweit, mit dem Freizeitticket innerhalb der Steiermark schnell und unkompliziert zum Bahnhof Knittelfeld. Vom Bahnhof Knittelfeld geht es mit dem kostenlosen Shuttlebus zum Red Bull Ring und nach dem Rennen wieder retour. Die Gratis-Shuttlebusse fahren von Freitag bis Sonntag. Alle Informationen im Detail zur Anreise mit der Bahn gibt es hier.

Anreise mit Bike

Für alle, die sich aus dem Auto auf den Sattel schwingen oder mit dem eigenen Rad aus der unmittelbaren Nachbarschaft anreisen wollen, steht ein zentraler Park & Bike Parkplatz bei der Therme Fohnsdorf zur Verfügung. Der Park & Bike Parkplatz ist über die S36 von beiden Richtungen kommend über die Abfahrt Judenburg-Ost erreichbar. Weiter geht es auf gekennzeichneten Radwegen bis zum Red Bull Ring. Vor Ort gibt es drei Fahrrad-Parkplätze in Gehdistanz zur Rennstrecke sowie eine Service Station. Zum Anfahrtsplan geht es hier.

Anreise mit PKW/Motorrad

Da am F1-Wochenende mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen ist, ist es empfehlenswert, mit dem PKW oder Motorrad so früh wie möglich anzureisen und eine Ankunftszeit vor 08:00 Uhr zu wählen. Abhängig von der Anreiseroute werden die Besucher von den Ordnern vor Ort zum nächstgelegenen Parkplatz weitergeleitet. Alle empfehlenswerten Anreiserouten sind hier zu finden.

Anreise zum Campingplatz

Die Campingplätze befinden sich nur wenige Gehminuten vom Red Bull Ring entfernt. Fans sind dort hautnah am Geschehen und mit ein paar Schritten an der Rennstrecke. Wer bereits am Mittwoch oder am Donnerstag anreist, kommt problemlos – und vor allem ohne Stau – ans Ziel. Alle, die erst am Freitag oder später anreisen, sollten vor 09:00 Uhr vor Ort zu sein. Bei späterer Anreise sind mit Verzögerungen und Umleitungen zu rechnen. Für eine möglichst optimale Anreiseverteilung werden Camper am Donnerstag auf der S36 Murtal Schnellstraße durch LED-Hinweise geführt. Camper dürfen sich dieses Jahr auf einen besonderen Service freuen. Es wird ein Spar-Supermarkt-Shuttle angeboten. Mehr Informationen gibt es hier.

DOPPELTE RACE ACTION

Der Formula 1 Rolex Großer Preis von Österreich 2023 ist eines von sechs Rennen der Saison, das auch einen Sprint am Samstag austrägt. Mit dem neuen Format wird das gesamte Rennwochenende aufgewertet. Bereits am Freitag fighten Max Verstappen & Co. um die Pole Position für den Grand Prix am Sonntag. Anders als 2022 steht der Samstag komplett im Zeichen des Sprint-Events. Am Vormittag findet ein verkürztes Qualifying, der sogenannte Sprint-Shootout, statt. Dieser bestimmt die Startaufstellung für den Sprint über 100 Kilometer am Nachmittag. Am Sonntag findet dann der Grand Prix über 71 Runden statt.

Die Rennstrecke im Detail:

  • Name der Rennstrecke: Red Bull Ring
  • Länge der Strecke: 4,318 Kilometer
  • Kurvenanzahl: 10
  • Seehöhe: 677 Meter
  • Höhenunterschied: 65 Meter
  • Maximale Steigung: 12 %
  • Maximales Gefälle: 9,3 %
  • Breite der Strecke: 12–13 Meter
  • Rundenanzahl: 71
  • Gesamtdistanz: 306,58 Kilometer
  • Erster Grand Prix: 1970

Der Große Preis von Österreich

Sensationelle 303.000 Fans haben den Grand Prix auf dem Red Bull Ring 2022 zu einem „Motorsport-Festival“ der Extraklasse gemacht. Der Ticketvorverkauf für den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2023“ spiegelt die ungebrochene Begeisterung für die Königsklasse wider und verspricht auch 2023 eine Neuauflage des hierzulande größten Sport-Events.

Entstanden in Kooperation mit Projekt Spielberg.

Fotos: Lucas Pripfl_Red Bull Ring, Philip Platzer_Red Bull Ring; Adobe Stock