GRAFIKDOSSIER

Die Europäische Union in Zahlen

INFOGRAFIK. Anlässlich der kommenden EU-Parlamentswahlen präsentieren wir hier eine bunte Datenzusammenstellung über die Europäische Union.

Von Günter Pichler

Am kommenden Sonntag, den 9. Juni 2024, findet in Österreich die EU-Parlamentswahl statt. EU-weit wird vom 5 bis 9. Juni gewählt. Insgesamt sind in der gesamten Europäischen Union 358,86 Millionen Menschen wahlberechtigt. Welche Parteien für Österreich Abgeordnete für die nächsten fünf Jahre nach Brüssel schicken dürfen, steht am kommenden Sonntag ab 23 Uhr fest. Für diesen Zeitpunkt ist das vorläufige Endergebnis mit den meisten Briefwahlstimmen vom Bundesministerium für Inneres angekündigt. Alle Ergebnisse finden Sie unter kleinezeitung.at.

Mehr Informationen, Daten und Zahlen über die Europäische Union und Österreich im Vergleich finden Sie in diesem Dossier. Zum Lesen bitte weiter nach unten scrollen!

Österreich wählt am Sonntag, 9. Juni 2024

Zum Vergleich

Österreich:
Wahlberechtigte
für die EU-Wahl
6.372.177*

*aktualisierter Stand laut BMI vom 16. Mai 2024

Österreich:
Einwohner 9.158.750*

*laut Statistik Austria (Stand 1. Jänner 2024)

Wahlalter

Bei den EU-Wahlen 2024 kann man in Österreich, Deutschland, Malta und Belgien ab 16 und in Griechenland ab 17 wählen. Im Rest der EU-Länder liegt das Wahlalter bei 18 Jahren.

Einstellung der EU-Bürger zur Europäischen Union

Einstellung der EU-Bürger zur Europäischen Union

Umfrage: Vertrauen in die EU

In der Karte ist der Prozentanteil aller Befragten, die angaben, der EU „eher zu vertrauen", dargestellt. Ergebnis der Eurobarometer-Umfrage – durchgeführt in allen EU-Mitgliedstaaten im Herbst 2023.

Dänen und Schweden vertrauen am ehesten

Jeweils 68 % der befragten EU-Bürger in Dänemark und Schweden gaben an, der EU „eher zu vertrauen“. Das ist der höchste erreichte Wert der Umfrage.

Franzosen haben wenig Vertrauen

Mit 35 % gehört Frankreich zu den zwei Schlusslichtern punkto Vertrauen in der Europäischen Union.

Zypern ist das zweite Schlusslicht bei der Vertrauensumfrage

Neben Frankreich teilt sich Zypern mit 35 % den letzten Platz beim Vertrauen in die Europäische Union.

Österreich liegt im Durchschnitt

46 % der Österreicher gaben 2023 bei der Eurobarometer-Umfrage an, der EU „eher zu vertrauen“. Damit liegt Österreich knapp unter dem EU-Schnitt. 47 % aller Befragten in der EU gaben an, der Europäischen Union „eher zu vertrauen“. In der Eurozone waren es 45 %.

Umfrage: Vertrauen in die EU

In der Karte ist der Prozentanteil aller Befragten, die angaben, der EU „eher zu vertrauen“, dargestellt. Ergebnis der Eurobarometer-Umfrage – durchgeführt in allen EU-Mitgliedstaaten im Herbst 2023.

Dänen und Schweden vertrauen am ehesten

Jeweils 68 % der befragten EU-Bürger in Dänemark und Schweden gaben an, der EU „eher zu vertrauen“. Das ist der höchste erreichte Wert der Umfrage.

Franzosen haben wenig Vertrauen

Mit 35 % gehört Frankreich zu den zwei Schlusslichtern punkto Vertrauen in der Europäischen Union.

Zypern ist das zweite Schlusslicht

Neben Frankreich teilt sich Zypern mit 35 % den letzten Platz beim Vertrauen in die Europäische Union.

Österreich liegt im Durchschnitt

46 % der Österreicher gaben 2023 bei der Eurobarometer-Umfrage an, der EU „eher zu vertrauen“. Damit liegt Österreich knapp unter dem EU-Schnitt. 47 % aller Befragten in der EU gaben an, der Europäischen Union „eher zu vertrauen“. In der Eurozone waren es 45 %.

Bunter Zahlenmix zur EU

24

Amtssprachen hat die Europäische Union. Die Mehrsprachigkeit und der Erhalt der Sprachenvielfalt Europas gehören zu den Grundprinzipien der EU.

2012

Friedensnobelpreis für die EU. Damit wurde der Beitrag der EU zur Förderung von Frieden und Versöhnung, Demokratie und Menschenrechten in Europa gewürdigt.

1,9 Mio.

Eheschließungen gab es 2022 in der EU. Dem gegenüber stehen 0,6 Millionen Scheidungen. Das ergibt im Schnitt 4,2 Eheschließungen und 1,6 Scheidungen pro 1000 Personen.

794 Euro

pro Einwohner wurden in der Europäischen Union im Jahr 2022 für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Das sind insgesamt 355 Milliarden Euro.

65 %

der EU-Bürger streamen TV oder Videos. Am beliebtesten ist das Streamen bei den Finnen (93 %). Österreich belegt zusammen mit Ungarn Platz acht mit 76 %.

80,95 Mio.

Kinder und Jugendliche (0–17 Jahre) leben laut Eurostat in der gesamten EU, davon 62,24 Millionen im Euro-Raum und in Österreich 1,58 Millionen (Zahlen gerundet).

77,93 Mio.

Katzen begleiten ihre Besitzer auf Samtpfoten durchs Leben. Ihr Schnurren entspannt und macht Menschen glücklich.

66,87 Mio.

Hunde gibt es in der EU. Ob Beschützer, Spielgefährte oder Freund, der Hund gilt als das älteste Haustier des Menschen.

35,83 Mio.

Ziervögel – wie z. B.: Wellensittiche oder Kanarienvögel – werden in der Europäischen Union als Heimtiere gehalten.

59,8 Mio. Tonnen

Feldfrüchte wurden 2022 europaweit geerntet. Das am meisten angebaute Gemüse waren Tomaten mit 15,4 Mio. Tonnen Erntemenge.

73,84 Mio.

Rinder und 132,96 Mio. Schweine sind Teil der europäischen Landwirtschaft. (In Österreich sind es 1,84 Mio. Rinder und 2,52 Mio. Schweine.)

2,92 Mio. Tonnen

Fischereiprodukte wurden 2020 erzeugt. Die Fischereiflotte der EU-Staaten umfasste 70.110 Fischereifahrzeuge.

Inflation in der
Europäischen Union
(HVPI)

im April 2024

EU: 2,6 %
Euroraum: 2,4 %

am niedrigsten:
Litauen 0,4 %

am höchsten:
Rumänien 6,2 %

Zum Vergleich Österreich:
April 2024 (HVPI): 3,4%

Text, Infografik und digitale Aufbereitung:
Günter Pichler

Datenrecherche:
Jonas Binder und Günter Pichler

Quellen:
Eurobarometer Herbst 2023, Eurostat,
Europäisches Parlament, FEDIAF,
Europäische Kommission, Statistik Austria

Fotos und Illustrationen:
AdobeStock

Videos:
Getty Images

Videos: EU einfach erklärt