Das Murtal per Rad erkunden
Individuelle Radtouren in der Freizeit und zur Arbeit von Punkt zu Punkt

Die Erlebnisregion Murtal verfügt über ein in Österreich einzigartiges Radknotensystem, das Radfahrern eine neue Dimension der Flexibilität in der Tourenplanung und in der Orientierung bietet. Dieses System ermöglicht es, die Region auf einfache und unkomplizierte Weise zu erkunden und die vielfältigen Radwege des größten inneralpinen Beckens der Steiermark in vollen Zügen zu genießen.
Was ist das Radknotensystem?
Das Radknotensystem im Murtal ist ein Netzwerk von Knotenpunkten, die in der gesamten Region Murtal beschildert sind und so die Orientierung entlang der Radtouren erleichtern. Jeder Knoten ist mit einer Nummer gekennzeichnet, sodass Radfahrer:innen ihre Routen schnell planen und ändern können. Ob für entspannte Ausflüge, sportliche Herausforderungen oder am Weg in die Arbeit – das Radknotensystem bietet für jeden Geschmack etwas.

So funktioniert das Radknotensystem
Knotenpunkte finden
An verschiedenen Stellen im Murtal sind die Knotenpunkte klar ausgeschildert. Die dazugehörigen Punkte finden Sie in einer passenden Radkarte, die online und in den Tourismusbüros der Region kostenlos erhältlich ist.
Routenplanung
Um Ihre Route zu planen, wählen Sie den entsprechenden Knotenpunkt, an dem Sie starten möchten (z.B. Knoten 1). Anschließend planen Sie Ihre Tour individuell von Punkt zu Punkt. Hier haben Sie die Wahl in einem Netz von über 100 Punkten.
Navigation und Orientierung
Folgen Sie den Schildern, die den nächsten Knotenpunkt anzeigen. Diese sind durch eine klare Nummerierung und Richtungspfeile gekennzeichnet.
Flexibilität
Falls Sie Ihre Pläne ändern möchten, können Sie jederzeit zu einem anderen Knotenpunkt abbiegen und so Ihre Tour ändern.
Entdecken
Neben den Hauptwegen führen viele Routen durch malerische Landschaften, historische Sehenswürdigkeiten und idyllische Dörfer. Halten Sie an, erkunden Sie die Umgebung und genießen Sie die Vielfalt des Murtals. Tourenvorschläge gibt der Tourismusverband Murtal im passenden Tourenheft, das wie die Karte kostenlos in den Infobüros der Region erhältlich ist.
Mit dem Rad zur Arbeit
Stellen Sie sich vor, der Arbeitstag beginnt mit einer angenehmen Fahrt an der frischen Luft. Besonders attraktiv wird das Ganze, wenn die Infrastruktur stimmt. So bekommen unter anderem Mitarbeiter:innen beim Unternehmen voestalpine Railway Systems, die mit dem Rad anreisen, zahlreiche Vorteile geboten. Zum Beispiel ein attraktives Bikeleasing, ein neu adaptierter Radabstellplatz inkl. E-Ladestationen sowie eine Radservicestation für kleinere Reparaturen. Weitere dieser Vorreiter-Unternehmen stellen wir Ihnen vor. Firmen, die nicht nur gut erreichbar, sondern auch bewusst Teil einer nachhaltigen Mobilitätskultur sind.
Hendrickson
Austria GmbH
Die Hendrickson Austria GmbH ist der einzige österreichische Hersteller von Federn und Parabelllenkern für den Nutzfahrzeugmarkt – und setzt dabei auf Qualität, Innovation und gelebte Nachhaltigkeit. Am Standort wird der gesamte Strombedarf zu 100 % aus erneuerbaren Energien gedeckt. Auch die Mitarbeitermobilität wird unter anderem mit einem attraktiven Bike-Leasing-Programm nachhaltig gefördert.
Stahl
Judenburg GmbH
Stahl Judenburg GmbH steht für die Produktion von hochwertigem Stab- und Blankstahl, zum Beispiel in der Automobilindustrie und im Maschinen- und Anlagenbau. Am Standort wird nur Strom aus nachhaltiger Erzeugung eingesetzt und emissionsneutral produziert. Mittlerweile werden zusätzlich rund 50.000 Transportkilometer und rund 50 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart.
Wuppermann
Austria GmbH
Die Wuppermann Austria GmbH produziert seit über 35 Jahren in Judenburg Flachstahlprodukte mit höchstem Korrosionsschutz sowie Rohre und Profile aus verzinktem Stahl. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts bestätigte bereits 2022, dass die Bandverzinkungsanlage der Wuppermann Austria im Wettbewerbsvergleich mit geringsten CO2-Emissionen auskommt.
Sandvik Mining and
Construction G.m.b.H
Kreislaufwirtschaft und die Reduktion von Treibhausgasemissionen sind ein fester Bestandteil der Konzernstrategie der Sandvik Mining and Construction G.m.b.H. Das bald 175 Jahre alte Bergbauunternehmen entwickelt und produziert Maschinen für den Untertagebergbau. Durch das Rebuild-Programm werden Maschinen wieder aufbereitet und die Lebensdauer der Produkte dadurch maßgeblich ausgeweitet.
voestalpine
Railway Systems
Ein Tochterunternehmen der voestalpine AG, ist die weltweit führende Anbieterin von Systemlösungen für die Bahninfrastruktur und bietet herausragende Produkte, Logistik und Dienstleistungen für Schienen, Weichen, Signal- und Überwachungssysteme. Die Firma verfügt über eine autarke Stromversorgung mit einem eigenen Flusskraftwerk und ist somit Vorreiter am Standort Zeltweg als CO2-neutrales Industrieunternehmen.
Initiative
KRAFT:dasMurtal
Die Initiative für Wirtschaft, Mensch und Lebensraum in der Region Murau Murtal. Mit 116 Partnerbetrieben gestaltet KRAFT:dasMurtal ein attraktives wirtschaftliches und regionales Umfeld und stärkt die regionale Identität. Für die Region hat sich das Unternehmensnetzwerk als Initiator in Standortfragen etabliert und ist Ansprechpartner sowie Motor für regional relevante Entwicklungsprozesse.
Bonustipps
MTB im Murtal
Das Murtal entwickelt sich zunehmend zu einem Geheimtipp für Mountainbike-Enthusiasten. Die Region bietet eine perfekte Mischung aus abwechslungsreichen Bergtouren sowie einer stetig wachsenden Auswahl an spannenden Trails. Ob gemütliche Forststraßen oder knackige Anstiege - für jeden Anspruch ist etwas dabei. Besonders beliebt sind die Trail-Angebote wie der Sendertrail, der Brandwaldsteig oder der neue Hoftaltrail, sowohl Genießer:innen als auch sportlich ambitionierte Biker:innen kommen voll auf ihre Kosten.
Murradweg
Der Murradweg ist einer der schönsten Flussradwege Österreichs und ein echtes Highlight für alle, die Natur und Bewegung lieben. Besonders der Abschnitt im Bezirk Murtal besticht durch seine abwechslungsreiche Landschaft: sanfte Hügel, weite Wiesen und beeindruckende Bergkulissen begleiten Radfahrer:innen auf ihrem Weg entlang der Mur. Hier verläuft die Strecke meist angenehm und ist ideal für gemütliche Tagesausflüge oder mehrtägige Touren.
Der Murradweg führt auf rund 450 Kilometern quer durch die gesamte Steiermark - von der Quelle der Mur in Murau über das Murtal und Graz bis hinunter ins sonnige Bad Radkersburg an der Grenze zu Slowenien. Wer im Murtal in die Pedale tritt, erlebt einen der reizvollsten Abschnitte des Weges - geprägt von natürlicher Vielfalt, regionaler Kulinarik und herzlicher Gastfreundschaft.

Radtouren in Traumkulisse
Falls Sie jetzt auch so richtig Lust auf eine Radtour durch das Murtal bekommen haben, dann schwingen Sie sich auf den Sattel und starten Sie los. Die Region wartet auf Sie!
Fotocredit: Hendrickson Austria GmbH, Stahl Judenburg GmbH, Wuppermann AG, Sandro Zangrando, Susanne Einzenberger (2), Tom Lamm (5), Wolfgang Spekner, voestalpine Railway Systems GmbH
Entstanden in Kooperation mit der Erlebnisregion Murtal und Kraft das Murtal.
