Anzeige

1. Wir feiern Geburtstag!

120 Jahre ist’s nun her, dass die Kleine Zeitung das erste Mal erschien.

Seit 1904 haben wir gemeinsam unzählige Geschichten erlebt und geschrieben und das wollen wir am 16. November mit einer einzigartigen Geburtstagsausgabe gebührend feiern.  Mit Hingabe und Leidenschaft, die unsere tief verwurzelten Werte seit jeher widerspiegeln: Tradition, Regionalität und Innovation.

Auch wenn die Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, möchten wir Ihnen bereits jetzt einen kleinen Vorgeschmack auf unsere Geburtstagsausgabe geben, um die Wartezeit bis November ein wenig zu verkürzen.

Begleiten Sie uns also auf eine faszinierende Zeitreise von 1904 bis heute.

Wir freuen uns schon auf die nächsten 120 Jahre Geschichte.

2. Einblick in die Geburtstagsausgabe

Was genau wird es aber in der Geburtstagsausgabe zu lesen geben? Um die 120 Jahre gebührend zu feiern, wollen wir auf den Werten der Kleinen Zeitung aufbauen:

  • Tradition
  • Innovation
  • Regionalität

Deshalb ist die Geburtstagsausgabe vollgepackt mit Rückblicken, Zukunftsaussichten und was alles an Tradition erhalten bleiben soll:

  • 60 Schätze (Dinge, Traditionen, Eigenarten), die bewahrt gehören: von Kaiserschmarren bis zur Lehrlingsausbildung
  • 60 Ideen für eine bessere Zukunft
  • Die großen Momente aus den letzten 120 Jahren
  • Helden sind wir. 12 Köpfe, die das Land zusammenhalten ​
  • Über uns: 120 Jahre Kleine Zeitung – Geschichte und Meilensteine

Rückblick zur ersten Ausgabe

PDF in der Mitte der Seite anzeigen

1904 – heute:
Titelseiten der Kleinen Zeitung

1904

1964

1984

1994

2019

202´3

3. „Dieses Blatt eignet sich zum Inserieren vorzüglich!“ – Und das seit 1904.

Das stand nämlich auf der allerersten Ausgabe der Kleinen Zeitung und dieses Versprechen hat sich seitdem nicht geändert.
Auch in der diesjährigen Geburtstagsausgabe finden unsere Kunden wieder das perfekte Umfeld für ihre Werbeplatzierungen:

Reichweite

Die Kleine Zeitung ist die unangefochtene Nr. 1 im Süden Österreichs und die größte Bundesländertageszeitung Österreichs.

Hohes Involvement

Unsere Leser:innen sind bereit für unsere Inhalte zu bezahlen. Dadurch beschäftigen Sie sich auch intensiver damit. Das erhöht die Verweildauer und in Folge dessen auch die Werbewirkung.

Relevante Zielgruppen

Wir erreichen kaufkräftige Leser:innen der A/B-Schicht und Entscheidungsträger:innen. Diese Zielgruppen sind einkommensstark und damit besonders attraktiv für unsere Werbekund:innen.

Leserblattbindung

Unseren Aboanteil von 97,5 %* muss uns erst einmal jemand nachmachen. Unsere Leserschaft hat einen starken persönlichen Bezug und eine besondere Bindung zur Kleinen Zeitung, sie entscheidet sich bewusst für die Kleine Zeitung und nutzt diese als liebgewonnenes Ritual.

Vielfältige Platzierungs-
möglichkeiten

Die Blattkomposition mit dem breiten Ressortspektrum der Kleinen Zeitung spielt alle Stückerln – für jedes Werbeziel und jede Botschaft finden sich das richtige Umfeld und Format.

Regionalität

Die Kleine Zeitung ist fest in der Steiermark und Kärnten verwurzelt und erreicht ein Publikum, das tief mit der Region verbunden ist. 75 Regionalredakteur:innen kümmern sich tagtäglich darum, dass unsere Leser:innen in 18 Regionalausgaben mit regionalen Insider-Informationen aus erster Hand versorgt werden.

* ÖAK, 2. HJ 2023, Mo-Sa, abonnierte und verkaufte Auflage inklusive E-Paper, Druckauflage

Inserat-Zeitreise: Von 1904 – heute

4. So werden auch Sie Teil der Geburtstagsausgabe zum 120-Jahre Jubiläum

PDF in der Mitte der Seite anzeigen

5. Was das Hauptblatt alles kann

Das Hauptblatt ist das Herzstück der Kleinen Zeitung – und das seit 120 Jahren. Es hat viel zu bieten.
Hier findet ihr kompakt zusammengefasst, welche Argumente für das Hauptblatt sprechen:

Haptik

Das Hauptblatt bietet ein besonderes Leseerlebnis, für das sich unsere Leser:innen gerne Zeit nehmen beim Frühstück und vor allem auch am Wochenende.

Lieblingsmedium

Die Printausgabe ist immer noch unsere Nr. 1 Plattform – auch für unsere Leser:innen. In einer Umfrage aus dem Jahr 2022 gaben 76 % der Befragten an, die Kleine Zeitung Printausgabe zu lesen vor allen anderen Plattformen der Kleinen Zeitung.**

Qualitätsjournalismus

Wir bieten unseren Leser:innen eine seriöse, unabhängige und qualitativ hochwertige Berichterstattung. Werbung in diesem Umfeld wird glaubwürdiger wahrgenommen als in allen anderen Mediengattungen.***

Lokale Sichtbarkeit

Mit Platzierungen in der Kleinen Zeitung erhöhen Unternehmen ihre Sichtbarkeit in der Gemeinschaft. Dies ist besonders wichtig, wenn das Hauptgeschäft auf lokale Kunden ausgerichtet ist. Zudem sind Zeitungen mit starkem regionalem Bezug und hoher journalistischer Qualität besonders beliebt.***

Hohe Aufmerksamkeit

Insbesondere exklusive Platzierungen wie z.B. die Rätselseite sind unschlagbar in Sachen Lesedauer.

Strahlkraft

Das positive Image der Kleinen Zeitung strahlt auch auf die Inserenten ab (Ausstrahlungseffekt).

Am Frühstückstisch

79 Prozent der Befragten einer Studie aus 2022** gaben an, die Kleine Zeitung unter der Woche und auch am Wochenende größtenteils in der Früh zu lesen. Am Morgen werden häufig Kaufentscheidungen für den Tag getroffen.

Flexibilität

Bei uns kann jeder Werbetreibende auch spontan sein. Wir bieten im Hauptblatt höchste Flexibilität durch die tägliche Erscheinung. Die hohe Frequenz schafft wiederum eine hohe Wiedererkennung.

Innovative Formate

Die Kleine Zeitung präsentiert nicht nur Geschichten in mutigen, innovativen Formaten, sondern auch Werbemaßnahmen, die zudem die Leserschaft engagieren und inspirieren.

** Online Befragung im Zeitraum von 11.04.-25.4.2022 über die neue Wochenendausgabe der Kleinen Zeitung, Zielgruppe: Print- und E-Paper-Leser:innen der Kleinen Zeitung, n=609
*** MA Medienrelevanz 1. Quartal 2023: Jänner bis März 2023
Fotos: © Adobe Stock (13)